„Medienstrukturen quo vadis?“, fragt Leyla Dogruel in ihrem Debattenbeitrag in der Publizistik. In der Tat greift sie mit ihrem Beitrag eine relevante Problemstellung auf, allerdings nicht nur für die Medienstrukturforschung, sondern für das ganze Fach: Die Struktur des gesamten Mediensystems befindet sich in einem massiven Veränderungsprozess. Die traditionellen publizistischen Massenmedien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen haben an ökonomischer, kultureller und politischer Bedeutung für die gesellschaftliche Kommunikation eingebüßt. Der professionelle Journalismus als zentraler Gatekeeper, konstitutiv mit den Massenmedien verbunden und organisational auf diese angewiesen, hat an Selektions‑, Interpretations- und Deutungsmacht verloren. D...
Der Beitrag wirft einen Blick zurück auf die bisherige Literatur zur komparativen Kommunikationswiss...
Von Sophia Blank Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Städten und Kommunen: eher ein Randthema ...
Hubert Knoblauchs „Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit“ (2017) rezensiert von Carolin Ne...
„Medienstrukturen quo vadis?“, fragt Leyla Dogruel in ihrem Debattenbeitrag in der Publizistik. In d...
Wenn ein Kommunikationswissenschaftler schreibt, so ist es nicht überraschend, dass er auf die große...
Theorie und Praxis Freier Radios leben grundsätzlich von der Vorstellung der Notwendigkeit und Mögli...
Sollen private Medien staatlich gefördert werden? Ein Gastbeitrag zum Mediensystem aus kommunikation...
Trotz der allgemeinen Einsicht, dass die Qualitaet des Journalismus ueber die Existenzfaehigkeit ein...
Im Fokus des Kapitels steht die Beteiligung von WissenschaftlerInnen an der medialen öffentlichen Ko...
In ihrem Buch Mediengewalt begreift Jessica Eisermann das Problem der Mediengewalt als sozial konstr...
Um das herauszufinden, fuhr ich nach Jena zur Tagung „Great Transformation: Die Zukunft moderner Ges...
Die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien und damit auch die Zukunft des Journalismus prägen zunehme...
Das demokratische System ist ein Bezugssystem, für welches die Medien kommunikative Leistungen erbri...
Politische Akteure nehmen die Massenmedien als zunehmend mächtig wahr und orientieren sich daher ver...
Durch Medieninstitutionalisierung wurde bislang im Nationalstaat die demokratische Öffentlichkeit g...
Der Beitrag wirft einen Blick zurück auf die bisherige Literatur zur komparativen Kommunikationswiss...
Von Sophia Blank Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Städten und Kommunen: eher ein Randthema ...
Hubert Knoblauchs „Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit“ (2017) rezensiert von Carolin Ne...
„Medienstrukturen quo vadis?“, fragt Leyla Dogruel in ihrem Debattenbeitrag in der Publizistik. In d...
Wenn ein Kommunikationswissenschaftler schreibt, so ist es nicht überraschend, dass er auf die große...
Theorie und Praxis Freier Radios leben grundsätzlich von der Vorstellung der Notwendigkeit und Mögli...
Sollen private Medien staatlich gefördert werden? Ein Gastbeitrag zum Mediensystem aus kommunikation...
Trotz der allgemeinen Einsicht, dass die Qualitaet des Journalismus ueber die Existenzfaehigkeit ein...
Im Fokus des Kapitels steht die Beteiligung von WissenschaftlerInnen an der medialen öffentlichen Ko...
In ihrem Buch Mediengewalt begreift Jessica Eisermann das Problem der Mediengewalt als sozial konstr...
Um das herauszufinden, fuhr ich nach Jena zur Tagung „Great Transformation: Die Zukunft moderner Ges...
Die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien und damit auch die Zukunft des Journalismus prägen zunehme...
Das demokratische System ist ein Bezugssystem, für welches die Medien kommunikative Leistungen erbri...
Politische Akteure nehmen die Massenmedien als zunehmend mächtig wahr und orientieren sich daher ver...
Durch Medieninstitutionalisierung wurde bislang im Nationalstaat die demokratische Öffentlichkeit g...
Der Beitrag wirft einen Blick zurück auf die bisherige Literatur zur komparativen Kommunikationswiss...
Von Sophia Blank Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Städten und Kommunen: eher ein Randthema ...
Hubert Knoblauchs „Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit“ (2017) rezensiert von Carolin Ne...